Kalkül und Kontingenz
Ein Projekt der ZHdK,
Institute for Art Education
2015–2019
Ein teambasiertes Forschungsprojekt zu Potenzialen von Kunst- und Theaterunterricht
Institute for Art Education (IAE) (bis 2019)
„Kalkül und Kontingenz“ ist ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes teambasiertes Forschungsprojekt zu Potenzialen von Kunst- und Theaterunterricht, dem eine mehrjährige Vorarbeit im Rahmen des „Forschungslabor für Künste an Schulen“ (FLAKS) am „Institute for Art Education“ (IAE) der „Zürcher Hochschule der Künste“ (ZHdK) zugrunde liegt. Dabei zeigte sich, dass Kunst- und Theaterpädagog_innen über implizites Wissen hinsichtlich eines ‚künstlerisch-edukativen‘ (Eva Sturm) Umgangs mit Kontingenz verfügen – etwa in Zusammenhang mit offenen Suchbewegungen oder dem Ungewissen und Zufälligen in künstlerischen Prozessen. Dieses implizite Wissen soll im Rahmen des teambasierten Forschungsprozesses explizit, d.h. bewusst gemacht werden, da Kontingenz – so eine Grundannahme des Projekts – sowohl für die Produktion und Rezeption von Kunst als auch für Bildungsprozesse konstitutiv ist und damit einen Kernbestandteil der Fächer ‚Theater’ respektive ‚Bildnerisches Gestalten’ bildet.
Alles weitere hier
