ZWÄRGFELL

Hörspiel, Theaterstück
und Kurzprogramme

2006-2011

ZWÄRGFÄLL erzählt Geschichten. Schnelle, märchenhafte, mitreissende und amüsante Geschichten auf Baseldeutsch.

Die Schauspielerin und der Schauspieler schlüpfen flink in verschiedene Figuren und erzählen virtuos. Mal verliebt sich die Erzählerin in den Erzähler, mal möchte der Erzähler am liebsten selber mit der schönen Prinzessin aus der Geschichte verschwinden. Schon lenkt die eine die Geschichte in eine unerwartete Richtung, und der andere muss mitziehen, denn das wichtigste ist, dass das Abenteuer erzählt werden will.

ZWÄRGFÄLL macht mobile Produktionen. Ohne Requisiten und Bühnenbild lassen sie durch ihre charmanten Figuren und viele Livegeräusche ihre kurzweiligen Geschichten lebendig werden und regen die Phantasie des Publikums an.

ZWÄRGFÄLL schreibt seine Geschichten selber. Manchmal wird eine literarische Vorlage für die Grundstruktur benutzt.

ZWÄRGFÄLL, das sind Christin Glauser und Philippe Graff. Ihr erstes gemeinsames Programm entstand 2004 im Rahmen von “Theater in allen Räumen” der Theater Hochschule Zürich. Dort entdeckten die beiden ihre Leidenschaft Geschichten zu erfinden und gemeinsam zu erzählen.

Dr knackigi
Gnom

Hörspiel und Kurzprogramm

Kurzprogramme

Gmöffel der unsichtbare Freund

Theaterstück

Mit Philippe Graff, Cornelia Lüthi, Danijela Milijic 

Regie: Christin Glauser 

Dramaturgische Beratung: Petra Fischer 

Raum/Figuren: Valentin Fischer 

Musikalische Leitung: Tom Tafel 

Theaterpädagogik: Nina Knecht

Text: Christin Glauser, Philippe Graff

Die neunjährige Sophie und ihr bester Freund Gmöffel erleben auf dem Estrich wilde Abenteuer. Gmöffel ist Sophies unsichtbarer Freund – nur sie kann ihn sehen.

Sophies Grossmutter findet, sie sei zu alt für so etwas und sorgt sich ernsthaft um Sophies Entwicklung. Ihre Mitschülerinnen finden sie seltsam und lachen sie aus. Als Manuel in Sophies Klasse kommt, wird alles anders. Doch damit ist Gmöffel gar nicht einverstanden.

Zurück
Zurück

Rekonstruktion einer Zwangsausschaffung

Weiter
Weiter

Heimweg